Soroptimist International italienische Union Club Merania
DE - IT - EN

25. NOVEMBER 2020 - EINE ZUKUNFT OHNE GEWALT AN FRAUEN

Soroptimist Club Merania und die Carabini-Station Meran arbeiten beim Projekt "Orange the World" zusammen. Nähere Informationen HIER

19. OKTOBER 2020 - AMTSÜBERGABE

Übergabe der Präsidentschaft von Maria Rita Chiaramonte an Irene Longobardi.

15. SEPTEMBER 2020 - AUFNAHME NEUES MITGLIED

Aufnahme des neuen Mitgliedes Renate König in die Reihen des Soroptimist Club Merania, im Bild mit Patin und Incoming President Irene Longobardi (links) und Präsidentin Maria Rita Chiaramonte.

16. DEZEMBER 2019 - WEIHNACHTSFEIER UND FEIER SOROPTIMIST DAY

 

25. NOVEMBER 2019 - TAG GEGEN GEWALT AN FRAUEN - ORANGE THE WORLD

"Besetzter Platz" und "Orange the World" anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen. Spontan unterstützt auch der österreichische Staatspräsident Alexander Van der Bellen, der in der Stadt weilt, die wichtige Aktion unseres Soroptimist Club.

31. OKTOBER 2019 - PREIS SOROPTIMIST ITALIEN AN MONIKA HAUSER

Der Soroptimist Club Merania unter Präsidentin Maria Rita Chiaramonte überreicht den Soroptimist Preis Italien 2019-2020 an die Gründerin der Frauenrechtsorganisation medica mondiale Monika Hauser.

4. JUNI 2019 - SIEGERESSEN 2. MERANER ENTENRENNEN

Gemeinsames Siegeressen im Restaurant Lackner Stub'n im Beisein des Bürgermeisters Paul Rösch und der Vertreter der organisierenden Meraner Service Clubs sowie unserer Präsidentin Maria Rita Chiaramonte.

4. JUNI 2019 - EINWEIHUNG "EIN RAUM GANZ FÜR MICH"

Regierungskommisär Präfekt Vito Cusumano, die stellvertretende Staatsanwältin Luisa Mosna, Präsidentin Soroptimist International Italien Luisa Salmoiraghi, Präsidentin des Soroptimist Club Merania Maria Rita Chiaramonte, Gemeindereferentin Gabriele Strohmer sowie Carabinieri-Kommandant der Provinz Bozen Cristiano Carenza bei der offiziellen Banddurchschneidung.

 

20. APRIL 2019 - 2. MERANER ENTENRENNEN

6. APRIL 2019 - BENEFIZ-GOLFTURNIER GOLFCLUB PASSEIER

 

22. MÄRZ 2019 - DONATELLA MARCHESINI REFERIERT...

auf Einladung des Soroptimist Clubs Merania im Kulturzentrum Mairania über die Möglichkeiten, wie Frauen dabei unterstützt werden können, aus der Gewaltspirale auszubrechen. Im Bild die Sorores des Clubs Merania mit der stellvertretenden Staatsanwältin Donatella Marchesini am Oberlandesgericht Bozen.

18. FEBRUAR 2019 - VORTRAG "SI PARLA DI CUORE"

Die Sorora und Kardiologin Elisa Morra beim Vortrag "SI parla di cuore", die Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen und ihre Ursachen. 

18. FEBRUAR 2019 - AUFNAHME NEUES MITGLIED

Aufnahme des neuen Clubmitgliedes Elisabeth Mairhofer. v.l.n.r. Präsidentin Maria Rita Chiaramonte, Rosanna Pruccoli, Elisabeth Mairhofer und Carla Zanfrà. 

20. APRIL 2019 - 2. MERANER ENTENRENNEN

Pressekonferenz mit Vorstellung der zweiten Ausgabe des beliebten Benefiz-Entenrennens im Hotel Therme Meran. Nähere Informationen zur Aktion, zu den Vorverkaufsstellen und zur Teilnahme unter: www.entenrennen.it

17.12.2018 - WEIHNACHTSFEIER HOTEL CASTEL RUNDEGG

15.10.2018 - MARIA TERESA CADORIN ÜBERGIBT DAS PRÄSIDENTINNENAMT AN MARIA RITA CHIARAMONTE

 

v.l.n.r. Maria Rita Chiaramonte wird von 2018 bis 2020 das Amt der Präsidentin innehaben. Hier bei der Überreichung der Charte von Past Präsidentin Maria Teresa Cadorin.

CORSO BOCCONI 2018

Die vom Club Merania ausgewählte Teilnehmerin am "Corso Bocconi 2018" Anna Battisti (links) mit der Clubpräsidentin Maria Teresa Cadorin.

20. AUGUST - ÄRZTE FÜR AFRIKA CUAMM BEDANKT SICH BEIM SOROPTIMIST CLUB MERANIA

V.l.n.r. Dr. Eliso Omobono (Kinderarzt in Meran/CUAMM), Präsidentin Maria Teresa Cadorin und Dr.in Christa Schrettenbeug (Gynäkologin am Krankenhaus Bozen/CUAMM).

9. JUNI - SOROPTIMIST-KONGRESS TRIVENETO

Teilnahme am Soroptimist-Kongress des Triveneto auf Einladung der nationalen Vizepräsidentin Elisabetta Lenzini. Die Präsidentin des Soroptimist Club Merania Maria Teresa Cadorin referiert über die verschiedenen Aktivitäten unseres Clubs.

11.-13. MAI: NATIONALKONGRESS IN RAPALLO

Teilnahme am "Congresso Nazionale Soroptimist" in Rapallo: v.l.n.r. Delegierte Johanna Herbst, Past-President Carla Zanfrà, Delegierte Jutta Pedri sowie Incoming President Maria Rita Chiaramonte.

PROJEKT DHAKA - BANGLADESH

Seit 10 Jahren und so auch 2018, unterstützt unser Club - zusammen mit dem Partnerclub aus Berlin Dorotheenstadt - Mädchen in einer der ärmsten Regionen der Welt, in Dhaka/Bangladesh. Mit der finanziellen Hilfe werden ihnen schulische Ausbildung und eine bessere Zukunft ermöglicht. Im bild mit der Koordinatorin und Soroptimistin Isolde Alberti mit der Abschlussklasse 2017.

TEILNAHME AM TRENTINO BOOK FESTIVAL

Beim Trentino Book Festival präsentierte der Soroptimist Club Trient in Caldonazzo das Buch "Orgoglio e Prediudizio: il risveglio ai tempi di Trump" der Schriftstellerin Tiziana Ferraro. Die Präsidentin Maria Teresa Cadorin und die Past-President Carla Zanfrà (zweite und dritte von link) nahmen an der interessanten Veranstaltung teil.

11. GOLF CHALLENGE CUP 2018

Zusammen mit weiteren 16 italienischen Soroptimist Clubs wurden die beim Golf Challenge Cup 2018 erspielten Erlöse für die Sanierung einer Wasserzisterne in der Mädchenschule "Group Scolaire Notre Dame de Lourdes" von Byimania in Rwanda eingesetzt. In der Schule werden 814 Schülerinnen zwischen 11 und 20 Jahren unterrichtet.

PROJEKT QUAMM FÜR AFRIKA - MERANER MARKT

Blumen- und Kräuterverkauf am Meraner Markt zu Gunsten von 15 afrikanischen Frauen, für die Betreuung während und nach der Schwangerschaft sowie für Impfungen.

31.03.2018: 1. MERANER ENTENRENNEN: EIN PUBLIKUMS- UND SPENDENERFOLG

400 Sponsoren-Enten und 3.000 Glücksenten starteten beim ersten Meraner Entenrennen, den die Meraner Service-Clubs und unser Soroptimist Club Merania am Ostersamstag in Meran organisierten. Ein Großteil des Erlöses kam der Psairer Tafel zugute und hilft helfen. Informationen, Eindrücke und Filme unter www.entenrennen.it

21.03.2018: "MÄDCHEN, DIE WISSENSCHAFT IST NICHT NUR MÄNNLICH"

Eine übervolle Aula Magna beim Vortrag der Astro-Physikerin Patrizia Caraveo (Direktorin des Istituto di Astrofisica spaziale e Fisica cosmica di Milano) im Gymme Meran im Rahmen des Soroptimist-Projektes zur Förderung der MINT-Studien bei jungen Frauen.

19.03.2018: INTERMEETING MIT SOROPTIMIST CLUB BOZEN

Intermeeting mit dem Soroptimist Club Bozen. Referat der Bozner Sorora und Kunsthistorikerin Paola Bassetti "Frauen und Malerei - gestern und heute".

22.02.2018: ERSTES MERANER ENTENRENNEN VORGESTELLT

Im Rahmen einer Pressekonferenz im Hotel Therme Meran wurde das 1. Meraner Entenrennen am 31. März 2018, eine Benefizaktion aller Meraner Service-Clubs vorgestellt. Nähere Informationen unter www.entenrennen.it oder www.facebook.com/garadellepapereentenrennen

19.02.2018: VORTRAG ÜBER MAX REGER IN MERAN

Dagmar Pedri (Sorora - Organisation), Gerhard Fasolt (Autor des Buches über Max Reger in Meran), Maria Teresa Cadorin (Präsidentin) sowie Ferruccio Delle Cave (Autor des Buches über Max Reger) im Anschluss an den interessanten Vortrag über den Komponisten, Organisten und Pianisten Max Reger (1873-1916).

15.01.2018: VORTRAG UNSERER SORORA DR. DAGMAR PEDRI

Club-Meeting mit Vortrag unserer Sorora Dr. Dagmar Pedri über "AMD - die senile Makuladegeneration"

18.12.2017: WEIHNACHTSFEIER CASTEL RUNDEGG

 

Feierliche Weihnachtsfeier des Clubs im Beisein der Präsidentin des Clubs Bozen Manuela Del Fabro und ihrer Clubschwester und Schriftstellerin Bruna Dal Lago Veneri, welche über die Weihnachtsbräuche erzählt. Musikalisch umrahmt durch den Chor des Clubs, Solistin und Soroptimistin Dagmar Pedri, Pianistin und Soroptimistin Elisabeth Berger -  unter der Leitung von Ingo Wielander. Spendensammlung zu Gunsten der Schüler der Oberschule "De Gasperi-Battaglia" in Norcia, welches vom Erdbeben heimgesucht wurde.

25.11. INTERNATIONALER TAG GEGEN GEWALT AN FRAUEN

Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen macht unser Soroptimist Club an verschiedenen wichtigen Orten in der Stadt (etwa im Gemeinderatssaal sowie in der Stadtbibliothek) mit der Aktion "Besetzter Platz" auf den leeren Platz aufmerksam, den Frauen - aufgrund von Gewalt an ihnen - immer wieder hinterlassen, weil sie nicht mehr unter uns sind.

20.10.2017: TAGUNG ZUR SPRACHENTWICKLUNG IN DER MUTTER-KIND-BEZIEHUNG UND ZUR FRÜHZEITIGEN ZWEISPRACHIGKEIT

Incoming President Maria Rita Chiaramente, Referentin Maja Roch, Präsidentin Maria Rita Cadorin, Referentin Chiara Suttora sowie Past President Carla Zanfrà

25. September: Aufnahme von vier neuen Sorores in den SI Club Merania

Christine Gamper, Judith Ladurner, Magdalena Ladurner und Cristina Laurenza werden im Rahmen des feierlichen Meetings im Schloss Hotel Rundegg in den Soroptimist Club Merania aufgenommen.

14.-16. Juli 2017: 21. Europäischer Soroptimist Kongress in Florenz

Mehrere unserer Sorores haben an diesem wichtigen europäischen Kongress in Florenz teilgenommen. Ein Thema das im Mittelpunkt des alle zwei Jahre stattfindenden Meetings aller europäischen Sorores stand, war jenes der Förderung junger Frauen in den sogenannten MINT-Disziplinen (Mathematik, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften und Technik).

Im Florenz gab es auch ein freudiges Wiedersehen mit unseren Freundinnen des SI Clubs Berlin Dorotheenstadt, welcher bereits seit über 10 Jahren mit unserem SI Club Merania befreundet und gemelliert ist.

Interclub-Aktivitäten: Club SI Val Pusteria-Pustertal

Zahlreiche unserer Sorores haben sich im Juni mit unseren Freundinnen vom Club Pustertal über deren Einweihung der "stanza tutta per sè" gefreut und waren bei der Feier in Bruneck dabei. Die Iniziative entstammt der Zusammenarbeit zwischen den Carabinieri und dem Soroptimist International und verfolgt das Ziel, Frauen welche Opfer von Gewalt geworden sind, während ihres Gespräches in der Carabinieri-Kaserne von einem angenehmen räumlichen Umfeld aufgenommen zu werden. In Bruneck wurde ein solches Ambiente vom SI Club Pustertal geschaffen, in Meran ist ein solches durch unseren Club in Zusammenarbeit mit den örtlichen Carabinieri-Stellen in Planung.

Interclub-Aktivitäten: Book Festival Trient

Auf Iniziative des SI Club Trient fand diese Leseförderungsaktion in Caldonazzo mit dem Ziel statt, weibliche Literatur in den Vordergrund zu stellen. Einige unserer Sorores haben daran teilgenommen.

Teilnahme am 10. Golf Challenge Cup - Circuito per L'Africa

Dieser Iniziative gehören in der Zwischenzeit 14 Soroptimist Clubs aus Italien an. Sie arbeiten mit dem Club aus Ruanda Butare "Astrida" aber auch mit jenem in Nepal zusammen. Der Soroptimist International aber auch unser Club glauben an die Kraft der Solidarität und der Zusammenarbeit mit den Schwachen der Gesellschaft rund um den Erdball, indem wir ihnen Mittel zur Verfügung stellen, um die eigene Zukunft in die Hand zu nehmen und besser zu machen.

Mai 2017: Sammlung für den "Banco alimentare del Trentino Alto Adige".

Diese Iniziative verfolgt das soroptimistische Ziel, der Verschwendung von Lebensmitteln entgegenzuwirken. Mit dem Verkauf von Blumen und Kräutern am Meraner Markt konnten wir den Verein  mit einer stattlichen Summe unterstützen und dem Vize-Präsidenten Ing. Luca Merlino im Rahmen unseres Clubabends diese überreichen. Im Rahmen seines Vortrages gab er uns interessante Einblicke in die wertvolle Arbeit dieses Vereines.

Interclub-Aktivitäten: Borgo Val Sugana

Im März hat unser Club am Meeting  des International Association of Women’s Museum “Oltre le scollature” in Val Sugana teilgenommen. Diese Vereinigung aller Fauenmuseen der Welt arbeitet für die Verbesserung der Frauen und ihrer Lebensbedingungen weltweit. Nur durch das Zusammenstehen und Zusammenarbeiten können Synergien erreicht und gemeinsame Ziele, wie Gleichzeit in Beruf und bei Gehältern zwischen Frau und Mann, Förderung des weiblichen Unternehmertums, Achtsamkeit auf die jungen nachwachsenden Generationen erreicht werden.

Im Jänner fand im Rahmen unseres Clubabends ein Vortrag unserer Sorora Frau Dr. Edith Rainer zum Thema "Inseminazione eterologa e omologa", im Februar ein Vortrag der Pharmazistin und Kräuterspezialistin Frau Dr. Zita Marsoner mit dem Titel "Gesund werden mit Kräutern" und im März ein Vortrag unserer Sorora Frau Dr. Loretta Cadore über die Prävention und Heilung von Ostheoporose statt.

Anlässlich des internationalen Tages der Frau am 8. März haben wir uns mit einem Vortrag für die Öffentlichkeit am Programm der Stadtgemeinde Meran beteiligt. Als Referentin fungierte unsere Sororsa und Kardiologin am Krankenhaus Tappeiner Frau Dr. Elisa Morra über das Thema der Gender Medizin.

Weihnachtsfeier

Anlässlich unserer Weihnachtsfeier wurde für die Erdbebenopfer in Mittelitalien gesammelt. Die Weihnachtsfeier wurde von unserer Sorora und Pianistin Elisabeth Berger und unter der Leitungs unseres Maestros Ingo Wielander gesanglich von unseren Sorores umrahmt und feierlich gestaltet.

25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Unser Club hat diesen wichtigen Tag zur Bewusstseinsförderung gegen Gewalt an Frauen mit mehreren Initiativen unterstrichen:
- mit der Iniziative "Posto occupato - ein besetzter Platz" auf vielen öffentlich zugänglichen Plätzen, um mittels eines roten Schals und Hinweisblättern auf die vielen Frauen hinzuweisen, die diesen Platz einnehmen würden, wären sie nicht Opfer von Gewalt an Frauen geworden;
- durch die Teilnahme an einem vom Frauennetzwerk Meran organisierten Fackelumzug in Meran;
- durch den Vortrag von Frau Dr. Marion Lunardon vom Verein "La Strada - Der Weg", welcher sich unter anderem mit der Beratung von Frauen, welche Opfer von Gewalt geworden sind, befasst;
- in Zusammenarbeit mit dem Frauenhaus Meran/Verein Gewalt gegen Frauen unterstützte unser Verein zudem drei Frauen, welche Opfer von Gewalt geworden sind.

Oktober 2017: Monika Gamper übergibt ihr Amt an Maria Teresa Cadorin für ihre zweijährige Präsidentschaft

Übergabe Service an die Volkshochschule Urania Meran für das Projekt des interkulturellen Frauencafès

 

Übergabe Stipendium "Aliza Mandel" anlässlich 10 Jahre SI Club Merania

Benefiz-Golfturnier - Soroptimist Golf Challenge 2016

Benefizkonzert Stadttheater Meran mit Biliana Tzinlikova

Das Konzert fand am 5. Juni 2016 um 20.00 Uhr im Meraner Stadttheater statt. Die Erlöse des Konzertes kommen der Einrichtung eines interkulturellen Cafès der Volkshochschule urania Meran zugute. Nähere Informationen zum Programm HIER bzw. über die Pianistin über diesen LINK

Wir feiern unser 10Jähriges mit einem feierlichen Rückblick und Buchvorstellung in der Villa San Marco, einem Impulsvortrag mit Frau Prof. Rita Franceschini von der Freien Universität Bozen und natürlich einem festlichen Dinner mit Freundinnen aus nah und fern und der Präsidentin des SI Italien Leila Picco auf Schloss Rametz. Mehr Fotos unter facebook.com/soroptimistmerania

6.-8. Mai 2016 - 10 Jahre Soroptimist Club Merania

Download Programm
Download Anmeldung


Leadership weiblich!

Frau Barbara Ladurner aus Vellau/Meran erhielt durch den SI Club Merania die Möglichkeit, im Rahmen des Projektes „Leadership al femminile“ am Lehrgang der Universität SDA Bocconi/Mailand teilzunehmen. Im Bild: Vize-Präsidentin ital. Union Carla Zanfrà, Sorora und Mentorin Rosanna Pruccoli, Barbara Ladurner und Clubpräsidentin Monika Gamper

25. November - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Soroptimist Club Merania und Verein „Frauen gegen Gewalt/Frauenhaus Meran“ stellen gemeinsames Projekt zur Arbeitseingliederung von gewaltbetroffenen Frauen vor. Soroptimist Club Meran präsentiert Sensibilisierungs-Kampagne „Dieser Platz ist besetzt“.

Intermeeting Soroptimist Clubs Vaduz (FL) und Zug (CH) in Meran.

Vom 6. bis zum 8. November 2015 fand das Intermeeting der Soroptimist Clubs Vaduz (Liechtenstein) und Zug (Schweiz) in Meran statt. Der Soroptimist Club Merania unter der Präsidentschaft von Monika Gamper hieß die Gäste mit einem abwechslungsreichen Wochenend-Programm willkommen. Mit auf dem Programm stand unter anderem  ein Abend im Frauenmuseum Meran mit Scheckübergabe an die Leiterin des einzigartigen Meraner Museum, Sissi Prader. Der Soroptimist Club Merania überreichte an Monika Studer vom Club Liechtenstein einen Scheck für das Flüchtlingsprojekt "Help for Refugees", das der Club zusammen mit jenem von Goldes/ Südsteiermark betreibt. Das Wochenende, das im Zeichen der Freundschaft und des Austausches stand, überraschte die Gäste mit einem Besuch im Ansitz Kränzelhof sowie einem Törggelen beim Schnalshuber in Plars. Im Bild Sorores der Clubs Merania, Vaduz und Zug.

Soroptimist goes Expo: Intermeeting Club Merania, Bozen und Pustertal auf der Weltausstellung in Mailand

Auf Iniziative unseres Clubs stand der zweitägige Besuch der Weltausstellung Expo in Mailand auf dem Programm. Neben der interessanten Lehrfahrt stand aber auch das gegenseitige Kennenlernen, der Austausch und das Knüpfen neuer Freundschaften im Mittelpunkt der Reise. Im Bild: die Besucherinnen vor dem "Baum des Lebens" auf der Expo.

8. Golf-Challenge-Cup - Golfclub Passeier


Die Sorores des Club Merania mit dem Präsidenten des Golfclub Passeier Schally Pichler.
Im Rahmen des diesjährigen Golfturniers wurde auch ein Service an die Beratungsstelle "Consultorio P. Kolbe" überreicht. Ein Teil des Erlöses aus dem diesjährigen Golfturnier sowie der Lotterie kommt, neben Frauenprojekten in Meran/Südtirol und Afrika, auch den Erdbebenopfern in Nepal zugute.

Soroptimist Club Merania überreicht Spende an
Verein
"Frauen gegen Gewalt - Meran"

Erlös aus Benefizkonzert wird überreicht – Frauen beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt unterstützen
Vor Kurzem konnte der Soroptimist Club Meran den Betrag 3.000 Euro an den Verein „Frauen gegen Gewalt“ überreichen, welcher in Meran neben der Beratungsstelle auch das Frauenhaus betreibt. Der Erlös aus dem Benefizkonzert mit namhaften Wiener Musikern und Lyrik vom Feinsten im Stadttheater Mitte Mai kommt Bewohnerinnen des Frauenhauses zugute, welche Gewalt erfahren haben, und dort einen Zufluchtsort finden, bevor sie ihr Leben neu in die Hand nehmen können. Mit dieser Spende sollen sie bei ihrer beruflichen Fort- und Weiterbildung unterstützt werden, damit ihnen ihr Wiedereinstieg in die Arbeitswelt gelingt. Ein großer Dank an dieser Stelle geht an die Sorora Elisabeth Berger sowie an den Verein Musik Meran.
Im Bild Helga Innerhofer (Frauen gegen Gewalt) - Johanna Lee (Soroptimist Club Merania) - Monika Gamper (Präsidentin Soroptimist Club Merania) und  Petra Fischnaller (Frauen gegen Gewalt).

Wir gratulieren unserer Sorora Carla Zanfrà

zu ihrer Wahl als Vize-Präsidentin von Soroptimist International Italien 2015 – 2017  beim kürzlich stattgefundenen Delegiertenkongress in Gardone Riviera.

Benefizkonzert am Sonntag, 17. Mai - 20.00 Uhr - Stadttheater Meran

Wir freuen uns über den großen Erfolg unseres Benefizkonzertes und danken allen Spendern. Die Erlöse fließen in unser Projekt zu Gunsten des Frauenhauses Meran.
Einladung und Informationen hier:

Zum Tag der Frau:  "Vom Frauenzimmer zur Frauenquote"

Kürzlich veranstaltete der Soroptimist Club Merania zusammen mit der Stadtbibliothek Meran eine Lesung im Ottmanngut, anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Frau. Unter dem stimmigen Titel "Vom Frauenzimmer zur Frauenquote" rezitierten Patrizia Pfeifer und Sabine Ladurner der Frauentheatergruppe Phenomena frauenkritische Texte aus verschiedenen Epochen, pointierte Erwiderungen aus weiblicher Sicht kamen dabei auch nicht zu kurz.
Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Giada Bucci von Ars Rosa und ihren Begleitern am Klavier und der Zugposaune, die Puccinis Frauen einmal anders, im Jazzkleid, interpretierten. Über 80 Personen, vor allem Frauen, waren der Einladung gefolgt, sodass gar mancher die Veranstaltung im Stehen verfolgen musste, was der Begeisterung der Anwesenden aber keinen Abbruch tat.

Soroptimist Club Merania im Familienberatungszentrum "P. Kolbe"

Am 23. Februar 2015 stattete der Soroptimist Club Merania dem Familienberatungszentrum "Padre Kolbe" in Meran einen Besuch ab. Im selben Zentrum ist auch die Sorora Maria Teresa Cadorin beratend tätig. Beim Familienberatungszentrum "Padre Kolbe" handelt es sich um eine private Institution, welche vom Sanitätsbetrieb und von der Bezirksgemeinschaft mitgetragen wird. Es bietet Beratungsdienste rund um die Familie, im sozialen, psychologischen und rechtlichen Bereich, organisiert Geburtsvorbereitungskurse für werdende Mütter und Väter an und unterstützt Familien in den verschiedenen Lebenssituationen. Im Bild die Mitglieder des Clubs Merania mit ihrer Präsidentin Monika Gamper Grüner und der Direktorin des Zentrum "Padre Kolbe", Frau Antonella Zanon.

 

Intermeeting Soroptimist Club Merania und Bozen

Beim Intermeeting der beiden Clubs auf Initiative des Clubs von Merania am 28. Jänner 2015 wurde gemeinsam die neue Dauerausstellung im Dokumentationszentrum im Siegesdenkmal "BZ 1918-1945: ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen". Das vom Architekten Marcello Piacentini geplante Siegesdenkmal sollte den Sieg Italiens über Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg rühmen. Es wurde 1928 eingeweiht und sorgte über Jahrzehnte für Streit und Spannungen zwischen den beiden Volksgruppen in Südtirol. 2012 wurde von Staat, Land und Gemeinde Bozen die Entscheidung getroffen, diese Dauerausstellung ins Leben zu rufen, um die Geschichte von 1918 bis 1945 historische aufzuarbeiten und darin zu dokumentieren.

Soroptimist Club Merania

Soroptimist International (SI) ist die weltweit größte Service-Vereinigung berufstätiger Frauen. 1921 in Oakland (Kalifornien) gegründet, sind wir mit rund 90.000 Mitgliedern in über 3.000 Clubs und in 124 Ländern vertreten. Als „sorores ad optimum“ – Frauen/Schwestern, die das Beste wollen, setzen wir uns im Rahmen unserer weltweiten Organisation besonders für die Wahrung ethischer Werte, für die Menschenrechte und die Verbesserung der Stellung der Frau, für Freundschaft und internationale Verständigung ein. SI hat Beraterstatus und Vertreterinnen in Frauenfragen bei der UNO sowie im Europarat in Straßburg.

Am 6. Mai 2006 wurde unser SI-Club Merania auf Initiative des SI-Clubs Bozen gegründet.  Mittlerweile sind knapp 30 Frauen im Alter zwischen dreißig und sechzig Jahren darin vertreten und damit knapp 30 verschiedene Berufe und Erfahrungsschätze. Von der Gründungsphase bis heute hat unser Club bereits einige Projekte sowohl initiiert als auch begleitet und damit die Zielsetzungen von SI auf nationaler und internationaler Ebene unterstützt.
Als Clubnamen haben wir den lateinischen Namen für Meran, Merania, gewählt. In Meran leben und arbeiten die Mitglieder unseres Clubs, in einer Stadt voller Gegensätze und Besonderheiten, einer Kultur- und Kurstadt mitten in den Alpen, mit mediterranem Klima inmitten schneebedeckter 3000er. In einer Südtiroler Stadt in Italien, wo die deutsche und die italienische Sprache zu Hause sind wie Südtiroler Kultur und italienische Lebensart. Eine Stadt, wo es sich auf jeden Fall gut leben lässt.


Die Meraner Ausnahmemusikerin Andrea Götsch im Konzert

Am Dienstag 22. April konzertierte die Meraner Ausnahme-Klarinettistin Andrea Götsch im Bozner Musikkonservatorium auf Einladung der drei Soroptimist Clubs von Bozen, Meran und Pustertal. Dabei bot die junge Musikerin ein umfangreiches Repertoire ihres Könnens. Erst vor wenigen Monaten konnte Andrea Götsch den Preis Soroptimist 2013, in memoriam Marfia Moggioli des Clubs Venezia erzielen. Gerade ihr Talent und ihre Programmwahl überzeugten die Jury. Der nächste Auftritt der jungen Meraner Klarinettistin wird am 9. Mai in Venedig, auf Einladung des Soroptimist Clubs Venedig sein.

dp